Datum12.09.2022 bis 16.09.2022WannMontag bis Donnerstag: 09:00 bis 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 bis 13:00 UhrWoAK-Bildungshaus "Seehof" Gramartstraße 10 6020 InnsbruckVeranstalterGPASeminarinhaltSeminarinhalt: Die Tätigkeit als Betriebsratsmitglied wird von wachsenden Anforderungen begleitet. Um diesen Aufgaben gerecht zu werden, gewährt dieser Kurs erste Einblicke in die Aufgabenstellung der betrieblichen Interessenvertretung. Das »WIE« ich als Betriebsrat/rätin eine Aufgabenstellung bewältige, steht im Vordergrund und Mittelpunkt. Inhalte: Grundlagen der Interessenvertretung – Aufgaben und Möglichkeiten des Betriebsrates– Kollektivvertrag – Betriebsvereinbarungen – Arbeitsvertrag vom Beginn bis zur Beendigung–Urlaubsrecht – Das Zusammenspiel der ArbeitnehmerInnen-Interessenvertretungen
SeminarzieleWir wollen gemeinsam mit dir und anderen Kolleg/innen, die wie du die verantwortungsvolle, manchmal schwierige, aber äußert schöne und erfüllende Aufgabe als Betriebsrat/rätin übernommen haben, die rechtlichen und praktischen Möglichkeiten deines Handelns, die Zusammenarbeit im BR-Team und mit den betreuenden Mitarbeiter/innen der Gewerkschaft GPA erarbeiten. Dies, um dich in deiner Tätigkeit als Betriebsrat/rätin zu stärken und um einen soliden Grundstein für eine sehr gute Partnerschaft zwischen uns zu legen.TeilnehmerInnen-InformationEs stehen pro Kurs 20 Plätze zur Verfügung! Sollte ein Einbettzimmer reserviert werden, bitten wir um Mitteilung. Die Kosten für die Nächtigung und Verpflegung werden von der GPA Tirol übernommen. Mindestteilnehmeranzahl: 15 Personen Zielgruppe: Betriebsratsmitglieder aus Tirol, die Mitglied der GPA sind und noch keinen Basiskurs I besucht haben.Maximale TeilnehmerInnenzahl20Reservierte Plätze für Frauen0TeilnahmevoraussetzungenVoraussetzung für die Teilnahme ist die Mitgliedschaft zur Gewerkschaft. Nichtmitglieder haben die Möglichkeit, nach Beitritt zur GPA am Seminar teilzunehmen. Verpflichtende Anwesenheit während der angegebenen Seminarzeiten. Für die angebotene Bildungsveranstaltung haben Betriebsräte/innen und Jugendvertrauensräte/innen Anspruch auf Bildungsfreistellung gemäß ArbVG. Der BR hat den Betriebsinhaber mindestens 4 Wochen vor Beginn des Seminars von der beabsichtigten Inanspruchnahme der Bildungsfreistellung in Kenntnis zu setzen. Formulare sind bei Bedarf im Regionalsekretariat der GPA Tirol erhältlich.