GPA-djp

Follow-Up: Home-Office und was Covid-19 damit zu tun hat (Webinar)

Datum26.11.2020 Wann10:00 Uhr bis 11:30 Uhr WoOnline-Workshop

0
VeranstalterGPA SeminarinhaltDie Arbeit im Home-Office ist gekommen, um zu bleiben. Home-Office kann jedoch nur dann gut und unter fairen Bedingungen funktionieren, wenn niemand gezwungen wird, von zu Hause aus zu arbeiten – es braucht also Freiwilligkeit bei der Einrichtung von Home-Office-Arbeitsplätzen und eine entsprechende arbeitsrechtliche Absicherung zum Schutz der Beschäftigten. Außerdem müssen BetriebsrätInnen bei der Einführung von Home-Office jedenfalls mitbestimmen und somit mitgestalten können. Ihnen kommt also eine besonders wichtige Aufgabe zu, wenn es darum geht, faire Regeln für die Arbeit von zu Hause aus festzulegen.
Ebenso wichtig wie gesetzliche Regelungen ist jedoch die betriebliche Ebene. Jedenfalls empfehlenswert ist der Abschluss einer Betriebsvereinbarung. Wir haben im Sommer 2020 ca. 2.000 BetriebsrätInnen zu ihren Erfahrungen mit der Arbeit im Home-Office online befragt und auf der Grundlage der Ergebnisse eine umfangreiche Muster-Betriebsvereinbarung entwickelt. Die Broschüre mit dem Titel "Irgendwie – irgendwo – irgendwann." bietet zusätzlich die Möglichkeit zur intensiven und detailreichen Auseinandersetzung mit den rechtlichen und sozialen Herausforderungen der mobilen Arbeit. Im Webinar werden aktuelle Regelungsansätze, die wesentlichen Ergebnisse der Umfrage sowie die Inhalte der aktuellen Muster-Betriebsvereinbarung vorgestellt und diskutiert.
Maximale TeilnehmerInnenzahl70 Reservierte Plätze für Frauen0 TeilnahmevoraussetzungenTeilnehmerInnen der bisherigen Webinare zum Thema Home-Office (Follow-Up)
Administrativ verantwortlichKarin Ölzant
Pädagogisch verantwortlichAlexander Neunherz
Offen fürBetriebsrat,

Sie müssen sich einloggen, um sich für einen Kurs anzumelden!