GPA-djp

Nach dem Krankenstand: Wiedereingliedern statt ausmustern! (Webinar)

Betriebliche Gestaltungsmöglichkeiten nach langem Krankenstand

Datum25.01.2022 Wannin der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr WoOnline
0 virtueller Seminarraum
VeranstalterGPA SeminarinhaltIn deinem Betrieb sind lange Krankenstände ein Thema. Als Betriebsrat möchtest du dafür sorgen, dass KollegInnen bei ihrer Rückkehr gut unterstützt werden und ihre Gesundheit nachhaltig gestärkt wird. Du willst, dass Maßnahmen der Wiedereingliederung zum fixen Bestandteil des Gesundheitsmanagements in deinem Betrieb werden.
Bei diesem Webinar beantworten wir deine Fragen zur gesetzlichen Wiedereingliederungsteilzeit und zeigen dir, wie der Betriebsrat vermitteln und beraten kann. Wir beleuchten aber auch weitergehende Handlungsfelder, denn erfolgreiches Eingliederungsmanagement ist mehr als nur die Reduzierung der Arbeitszeit. Es kann dazu beitragen, die Potenziale für bessere Arbeitsbedingungen zu heben. Somit profitieren nicht nur die unmittelbar betroffenen KollegInnen, sondern der gesamte Betrieb.
SeminarzieleNach diesem Webinar weißt du, wie Kolleginnen und Kollegen nach längerer Abwesenheit wieder gut in die betrieblichen Strukturen eingegliedert werden können. Nachhaltig gesund für die Betroffenen und zur Entlastung aller ArbeitnehmerInnen im Betrieb. Denn du als Betriebsrat/Betriebsrätin hast hier eine entscheidende Mitgestaltungskraft.
 Du kennst die Anspruchsvoraussetzungen und den rechtlichen Rahmen der Wiedereingliederungsteilzeit.
 Du hast einen Überblick zu den Handlungsfeldern des betrieblichen Eingliederungsmanagements.
 Du weißt, welche betrieblichen PartnerInnen bei der Umsetzung relevant sind.
 Du setzt dich mit Rolle und Gestaltungsoptionen für den Betriebsrat auseinander.
 Du lernst die wichtigsten Regelungspunkte einer Betriebsvereinbarung zum Thema kennen.
TeilnehmerInnen-InformationHinweise:
Nach erfolgreicher Anmeldung bekommst du per E-Mail eine Teilnahmebestätigung sowie zeitgerecht den Anmeldelink und weitere Informationen zum Einstieg in das Webinar.
Bitte vorab sicherstellen, dass die technischen Voraussetzungen erfüllt sind (v. a. stabiler Internetzugang, passender Internet-Browser: bevorzugt Google-Chrome; ggf. Firefox, Safari).
Maximale TeilnehmerInnenzahl30 Reservierte Plätze für Frauen0 TeilnahmevoraussetzungenBetriebsräte/innen, die Mitglieder der Gewerkschaft GPA sind und die eine Grundausbildung für Betriebsräte (Basiskurs oder Gewerkschaftsschule) absolviert haben. Vorausgesetzte KurseBasiskurs 1
VortragendeIsabel KoberweinGewerkschaft GPA GrundlagenabteilungClaudia Kral-BastGewerkschaft GPA Abteilung Arbeit und Technik
Administrativ verantwortlichBrigitte Ablöscher
Pädagogisch verantwortlichWolfgang Greif
Offen fürBetriebsrat,

Sie müssen sich einloggen, um sich für einen Kurs anzumelden!